Kunststoffspritzverfahren und seine Merkmale
发布时间:2025-03-10 分类:Nachrichten 浏览量:755
Das Verfahrensprinzip des Kunststoffspritzens
Elektrostatische Pulverbeschichtungstechnologie durch elektrostatische Hochspannungsadsorption, um eine effiziente Beschichtung zu erreichen. Der Kernprozess ist: Druckluft wird Pulverbeschichtung an die elektrostatische Spritzpistole gefördert werden, die Mündung des Hochspannungsgenerators erzeugt 80-100kV statisches Feld ausgelöst Koronaentladung, so dass die zerstäubte Pulver geladen; geladene Teilchen in das elektrische Feld unter der Wirkung der gerichteten Adsorption auf der Oberfläche des geerdeten Werkstücks, zusammen mit der Verdickung der Beschichtung, um eine Ladung Aufbau, die Einheitlichkeit des Films durch die homogene statische abstoßende Autonomie Kontrolle zu bilden; und schließlich durch die Hochtemperatur-Härtung der Bildung eines dichten Films, um den gesamten Prozess der industrialisierten Anwendung von Pulver Adsorption zur Beschichtung Bildung abzuschließen. Pulveradsorption zur Beschichtung des gesamten Prozesses der industrialisierten Anwendungen.

Arbeitsablauf
Name des Prozesses | Prozesszweck Aufgaben und detaillierte Schritte | Zugehörige Ausrüstung | Verwandte Materialien |
---|---|---|---|
1. die Vorverarbeitung | Ziel:: Entfernt Verunreinigungen von der Oberfläche des Werkstücks und bildet eine Phosphatschicht, die Rost verhindert und die Haftung verbessert. Schritt für Schritt:: ① Entfettung: Saures Entfettungsmittel (Schwefelsäure/Salzsäure) zur Entfernung von Fett. ② Entrosten: Beizen oder mechanisches Schleifen zur Beseitigung der Oxidschicht ③ Phosphatierung: erzeugt einen grauen kristallinen Phosphatfilm (2-4 g/m²) ④ Passivierung: Schließen der Poren der Phosphatschicht zur Verbesserung der Korrosionsbeständigkeit | Vierfache Betonbehandlungsbecken (Entfettungsbecken/ Beizbecken/ Phosphatierbecken/ Passivierungsbecken) | Schwefelsäure, Salzsäure, Soda (Na₂CO₃) Saures Entfettungsmittel, Phosphatlösung (auf Zinkbasis), Passivierungslösung (Chromat) |
2. elektrostatisches Sprühen | Ziel:: Gleichmäßige Adsorption und effiziente Rückgewinnung von Pulverlacken. Schritt für Schritt:: ① Elektrostatische Erzeugung: Spritzpistole geladen mit 60-100kV negativer Hochspannung ② Zerstäubung des Pulvers: Druckluft (0,4-0,6MPa) zerstäubt das Pulver. ③ Adsorption durch elektrisches Feld: gerichtete Ablagerung von geladenem Pulver auf der Oberfläche des Werkstücks. ④ Recycling-Behandlung: Zyklon + sekundäres Recycling der Kartusche (95% Nutzungsrate) | Elektrostatische Sprühmaschine mit mehreren Stationen Pulver-Recycling-Spritzkabine Luftkompressor + dreistufiger Öl- und Wasserfilter | Epoxid-Polyesterpulver (Teilchengröße 15-45μm) Hochglänzende, matte, strukturierte und andere spezielle Kunststoffpulver |
3. die Aushärtung bei hoher Temperatur | Ziel:: Abschluss der Nivellierung der Pulverschmelze und der vernetzenden Aushärtungsreaktion Schritt für Schritt:: ① Steigende Temperaturstufe: 10℃/min bis 185℃ ② Aushärtung bei konstanter Temperatur: 185±5°C für 15 Minuten. ③ Kühlstufe: natürliche Kühlung auf unter 50°C ④ Qualitätsprüfung: Prüfung der Härte/Haftung/Erscheinungsbild | Gasbeheizter Strahlungshärteofen (mit intelligentem Temperaturregelungssystem) Heißluft-Zirkulator Temperaturschreiber | Erdgas/Elektrizität (Heizenergie) (Hinweis: Bei der Aushärtung wird kein zusätzliches Material verbraucht) |
4. dekorative Behandlungen | Ziel:: Realisierung von Spezialeffekten (Holzmaserung/Blumen/Hochglanz, etc.) Schritt für Schritt:: ① Glänzende Oberfläche: Klare Pulver-/UV-Beschichtung zur Verstärkung des Glanzes ② Thermotransfer: Texturwiedergabe durch Transferfolie (150-200°C) ③ Wassertransfer: Imprägnierung von aktiviertem Film zur Bildung von 3D-Mustern ④ Teilweise Veredelung: Handgemalte Spezialeffektfarbe. |
Arbeitsprinzip
- Wenn die Arbeit der elektrostatischen Spritzpistole oder Spray, Spray Tasse teilweise an den negativen Pol, das Werkstück an den positiven Pol angeschlossen und geerdet, in der Hochspannungs-Elektrostatik-Generator unter der Wirkung von Hochspannung, das Ende der Pistole (oder Sprühscheibe, Spray Tasse) und das Werkstück zwischen der Bildung einer elektrostatischen konstanten Farbpartikel unterliegen der elektrischen Kraft und das statische Feld der Spannung der Haupt-und die Menge der Farbpartikel geladen ist proportional zu der Pistole und das Werkstück zwischen dem Abstand umgekehrt proportional zur Spannung hoch genug ist, um eine Luft-Ionisation Zone in der Nähe des Endes der Pistole, Luft intensiv ionisiert und erhitzt, so dass eine dunkelrote Halo Kreis um die scharfe Kante der Pistole Ende oder Pol-Nadel kann deutlich in der Dunkelheit zu sehen gebildet bilden. Wenn die Spannung hoch genug ist, bildet der Bereich in der Nähe des Pistolenendes eine Luftionisationszone, die Luft wird intensiv ionisiert und erhitzt, so dass sich um die scharfe Kante des Pistolenendes oder der Polnadel ein dunkelroter Lichthof bildet, der in der Dunkelheit deutlich zu sehen ist, wenn die Luft eine starke Koronaentladung erzeugt.
- Beschichtungen in der filmbildenden Materialien, nämlich, Harze und Pigmente, etc., von denen die meisten von polymeren organischen Verbindungen, mehr als eine leitfähige dielektrische, lösungsmittelbasierte Beschichtungen zusätzlich zu filmbildenden Materialien zusammengesetzt sind, gibt es organische Lösungsmittel, Co-Lösungsmittel, Aushärtemittel, elektrostatische Verdünnungsmittel, und andere Arten von Zusatzstoffen und anderen Substanzen. Solche Lösungsmittel Stoffe zusätzlich zu Benzol, Xylol, Lösungsmittel Benzin, etc., die meisten der polaren Substanzen, niedriger Widerstand, ein gewisses Maß an elektrischer Leitfähigkeit, können sie die geladenen Eigenschaften der Farbe zu verbessern.
- Die Molekularstruktur von Dielektrika kann in polare und unpolare Moleküle unterteilt werden. Polare Moleküle, die aus Dielektrika in dem angelegten elektrischen Feld bestehen, zeigen die elektrischen Eigenschaften; unpolare Moleküle, die aus Dielektrika in dem angelegten elektrischen Feld bestehen, zeigen die Elektrode, so dass die externe leitfähige Ladung Affinität zu produzieren, so dass das Dielektrikum in dem angelegten elektrischen Feld in der externen Oberfläche lokal geladen werden kann.
- Die Farbe wird von der Düse zerstäubt und dann versprüht, die zerstäubten Farbpartikel werden durch den Kontakt aufgeladen, wenn sie die Polnadel der Pistolendüse oder den Rand der Sprühscheibe und des Sprühbechers passieren, und wenn sie die durch die Koronaentladung erzeugte Gasionisationszone passieren, erhöhen sie noch einmal ihre Oberflächenladungsdichte. Diese negativ geladenen Farbpartikel werden unter der Wirkung des elektrostatischen Feldes auf die Leitfähigkeit der Werkstückoberfläche bewegt und auf der Oberfläche des Werkstücks abgelagert, um einen gleichmäßigen Beschichtungsfilm zu bilden.
Vorteile des Kunststoffspritzens
- UmweltfreundlichKeine Lösungsmittelverflüchtigung, Pulverrecyclingrate >95%, in Übereinstimmung mit den RoHS-Umweltstandards.
- hervorragende LeistungBeschichtungshärte bis zu 2H-3H, Salzsprühnebelbeständigkeit > 500h, Haftung bis zur Klasse 0 (100g-Methode).
- Erhebliche Effizienz60-120μm Filmbildung in einem einzigen Durchgang, Aushärtung in nur 15-20 Minuten, Steigerung der automatischen Sprüheffizienz um 40%.
- DekorativMaßgeschneiderte Holz-/Metallic-/3D-Texturen sind erhältlich, mit Glanzgraden von matt bis spiegelnd.
Nachteile des Spritzgießens
- DickenbegrenzungSchlechte Prozessstabilität bei ultradünnen (200μm) Schichten.
- Schwieriger FarbwechselFarbwechsel erfordert eine gründliche Reinigung des Geräts, was die Kosten für kleine mehrfarbige Aufträge 30%-50% erhöht.
- Grenzen des SubstratsNur für Metallteile mit einer Temperaturbeständigkeit von >180°C. Kunststoff/Holz erfordert eine besondere Behandlung.
- Höherer EnergieverbrauchDer Energieverbrauch des Aushärteofens macht 65% des gesamten Energieverbrauchs des Prozesses aus, die Kohlenstoffemissionen der Gasheizung sind 20% höher als bei der herkömmlichen Spritzlackierung.